Home

# **Datenschutzerklärung**

**Inhaltsverzeichnis**

– Einleitung und Überblick

– Anwendungsbereich

– Rechtsgrundlagen

– Kontaktdaten des Verantwortlichen

– Speicherdauer

– Datenübertragung in Drittländer

– Registrierung

**Einleitung und Überblick**

Hinweis: Mit der Nutzung der Applikation stimmen Sie der vorliegenden Datenschutzerklärung zu.

Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung 01.11.2022) verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der [Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679](https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679&from=DE&tid=312285273#d1e2269-1-1) und anwendbaren nationalen Gesetzen zu erklären, welche personenbezogenen Daten (kurz Daten) wir als Verantwortliche verarbeiten, zukünftig verarbeiten werden und welche rechtmäßigen Möglichkeiten Sie haben. Die verwendeten Begriffe sind geschlechtsneutral zu verstehen.

**Kurz gesagt:** Wir informieren Sie umfassend über Daten, die wir über Sie verarbeiten.

Datenschutzerklärungen klingen für gewöhnlich sehr technisch und verwenden juristische Fachbegriffe. Diese Datenschutzerklärung soll Ihnen hingegen die wichtigsten Dinge so einfach und transparent wie möglich beschreiben. Soweit es der Transparenz förderlich ist, werden technische **Begriffe leserfreundlich erklärt **, Links zu weiterführenden Informationen geboten und** Grafiken** zum Einsatz gebracht. Wir informieren damit in klarer und einfacher Sprache, dass wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeiten nur dann personenbezogene Daten verarbeiten, wenn eine entsprechende gesetzliche Grundlage gegeben ist. Das ist sicher nicht möglich, wenn man möglichst knappe, unklare und juristisch-technische Erklärungen abgibt, so wie sie im Internet oft Standard sind, wenn es um Datenschutz geht.

Wenn Fragen bleiben, möchten wir Sie bitten, sich an die unten bzw. im Impressum genannte verantwortliche Stelle zu wenden, den vorhandenen Links zu folgen und sich weitere Informationen auf Drittseiten anzusehen. Unsere Kontaktdaten finden Sie selbstverständlich auch im Impressum.

**Anwendungsbereich**

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns im Anwendungsbereich dieser Applikation verarbeiteten personenbezogenen Daten und für alle personenbezogenen Daten, die von uns beauftragte Firmen (Auftragsverarbeiter) verarbeiten. Mit personenbezogenen Daten meinen wir Informationen im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse und postalische Anschrift einer Person. Die Verarbeitung personenbezogener Daten sorgt dafür, dass wir unsere Dienstleistungen und Produkte anbieten und abrechnen können, sei es online oder offline.

**Rechtsgrundlagen**

In der folgenden Datenschutzerklärung geben wir Ihnen transparente Informationen zu den rechtlichen Grundsätzen und Vorschriften, also den Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung, die es uns ermöglichen, personenbezogene Daten zu verarbeiten.

Was das EU-Recht betrifft, beziehen wir uns auf die VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016. Diese Datenschutz-Grundverordnung der EU können Sie selbstverständlich online auf EUR-Lex, dem Zugang zum EU-Recht, unter [https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=celex%3A32016R0679](https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=celex%3A32016R0679) nachlesen.

Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:

1. **Einwilligung** (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO): Sie haben uns Ihre Einwilligung gegeben, Daten zu einem bestimmten Zweck zu verarbeiten. Ein Beispiel wäre die Speicherung Ihrer eingegebenen Daten eines Kontaktformulars.

2. **Vertrag** (Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO): Um einen Vertrag oder vorvertragliche Verpflichtungen mit Ihnen zu erfüllen, verarbeiten wir Ihre Daten. Wenn wir zum Beispiel einen Kaufvertrag mit Ihnen abschließen, benötigen wir vorab personenbezogene Informationen.

3. **Rechtliche Verpflichtung** (Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO): Wenn wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, verarbeiten wir Ihre Daten. Zum Beispiel sind wir gesetzlich verpflichtet Rechnungen für die Buchhaltung aufzuheben. Diese enthalten in der Regel personenbezogene Daten.

4. **Berechtigte Interessen** (Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO): Im Falle berechtigter Interessen, die Ihre Grundrechte nicht einschränken, behalten wir uns die Verarbeitung personenbezogener Daten vor. Wir müssen zum Beispiel gewisse Daten verarbeiten, um unsere Website sicher und wirtschaftlich effizient betreiben zu können. Diese Verarbeitung ist somit ein berechtigtes Interesse.

Weitere Bedingungen wie die Wahrnehmung von Aufnahmen im öffentlichen Interesse und Ausübung öffentlicher Gewalt sowie dem Schutz lebenswichtiger Interessen treten bei uns in der Regel nicht auf. Soweit eine solche Rechtsgrundlage doch einschlägig sein sollte, wird diese an der entsprechenden Stelle ausgewiesen.

Zusätzlich zu der EU-Verordnung gelten auch noch nationale Gesetze:

– In **Österreich**ist dies das Bundesgesetz zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (**Datenschutzgesetz**), kurz**DSG**.

– In **Deutschland** gilt das **Bundesdatenschutzgesetz** , kurz **BDSG**.

Sofern weitere regionale oder nationale Gesetze zur Anwendung kommen, informieren wir Sie in den folgenden Abschnitten darüber.

**Kontaktdaten des Verantwortlichen**

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung personenbezogener Daten haben, finden Sie nachfolgend die Kontaktdaten der verantwortlichen Person bzw. Stelle:

Evangeliumskirche Glaubensgeneration e.V.

Alexander Epp

Albert-Hahn-Str. 20

47269 Duisburg

E-Mail: [office@weraforum.de](mailto:office@weraforum.de)

 Telefon: [+49 (0) 203 578 36 26](tel:+49%20(0)%20203%20578%2036%2026)

 Impressum: [https://weraforum.de/impressum/](https://weraforum.de/impressum/)

**Speicherdauer**

Dass wir personenbezogene Daten nur so lange speichern, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt notwendig ist, gilt als generelles Kriterium bei uns. Das bedeutet, dass wir personenbezogene Daten löschen, sobald der Grund für die Datenverarbeitung nicht mehr vorhanden ist. In einigen Fällen sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, bestimmte Daten auch nach Wegfall des ursprüngliches Zwecks zu speichern, zum Beispiel zu Zwecken der Buchführung.

Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen oder die Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden die Daten so rasch wie möglich und soweit keine Pflicht zur Speicherung besteht, gelöscht.

Über die konkrete Dauer der jeweiligen Datenverarbeitung informieren wir Sie weiter unten, sofern wir weitere Informationen dazu haben.

**Datenübertragung in Drittländer**

Wir übertragen oder verarbeiten Daten nur dann in Länder außerhalb der EU (Drittländer), wenn Sie dieser Verarbeitung zustimmen, dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder vertraglich notwendig und in jedem Fall nur soweit dies generell erlaubt ist. Ihre Zustimmung ist in den meisten Fällen der wichtigste Grund, dass wir Daten in Drittländern verarbeiten lassen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten in Drittländern wie den USA, wo viele Softwarehersteller Dienstleistungen anbieten und ihre Serverstandorte haben, kann bedeuten, dass personenbezogene Daten auf unerwartete Weise verarbeitet und gespeichert werden.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Die Datenverarbeitung durch US-Dienste (wie beispielsweise Google Analytics) kann dazu führen, dass gegebenenfalls Daten nicht anonymisiert verarbeitet und gespeichert werden. Ferner können gegebenenfalls US-amerikanische staatliche Behörden Zugriff auf einzelne Daten nehmen. Zudem kann es vorkommen, dass erhobene Daten mit Daten aus anderen Diensten desselben Anbieters, sofern Sie ein entsprechendes Nutzerkonto haben, verknüpft werden. Nach Möglichkeit versuchen wir Serverstandorte innerhalb der EU zu nutzen, sofern das angeboten wird.

Wir informieren Sie an den passenden Stellen dieser Datenschutzerklärung genauer über Datenübertragung in Drittländer, sofern diese zutrifft.

**Registrierung**

| **Registrierung Zusammenfassung** 👥 Betroffene: Alle Personen, die sich registrieren, ein Konto anlegen, sich anmelden und das Konto nutzen.📓 Verarbeitete Daten: E-Mail-Adresse, Benutzername, Passwort und weitere Daten, die im Zuge der Registrierung, Anmeldung und Kontonutzung erhoben werden.🤝 Zweck: Zurverfügungstellung unserer Dienstleistungen. 📅 Speicherdauer: Solange das mit den Texten verbundene Firmenkonto besteht und danach i.d.R. 3 Jahre.⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen) |

| — |

Wenn Sie sich bei uns registrieren, kann es zur Verarbeitung personenbezogener Daten kommen, sofern Sie Daten mit Personenbezug eingeben bzw. Daten wie die IP-Adresse im Zuge der Verarbeitung erfasst werden. Was wir mit dem doch recht sperrigen Begriff „personenbezogene Daten“ meinen, können Sie weiter unten nachlesen.

Bitte geben Sie nur solche Daten ein, die wir für die Registrierung benötigen und für die Sie die Freigabe eines Dritten haben, falls Sie die Registrierung im Namen eines Dritten durchführen. Verwenden Sie nach Möglichkeit ein sicheres Passwort, welches Sie sonst nirgends verwenden und eine E-Mail-Adresse, die Sie regelmäßig abrufen.

Im Folgenden informieren wir Sie über die genaue Art der Datenverarbeitung.

**Was ist eine Registrierung?**

Bei einer Registrierung nehmen wir bestimmte Daten von Ihnen entgegen und ermöglichen es Ihnen sich später bei uns einfach online anzumelden und Ihr Konto bei uns zu verwenden. Ohne eine Registrierung können Sie die Applikation nicht in dem Sinne nutzen, für den sie gedacht ist.

**Welche Daten werden verarbeitet?**

Alle Daten, die Sie im Zuge der Registrierung angegeben haben, bei der Anmeldung eingeben oder im Rahmen der Verwaltung Ihrer Daten im Konto eingeben.

Bei der Registrierung verarbeiten wir folgende Arten von Daten:

– Benutzername (Ein Pseudonym Ihrer Wahl)

– E-Mail-Adresse

Bei der Anmeldung verarbeiten wir die Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben wie zum Beispiel Benutzername und Passwort und im Hintergrund erfasste Daten wie Geräteinformationen und IP-Adressen.

Bei der Kontonutzung verarbeiten wir Daten, die Sie während der Kontonutzung eingeben und welche im Rahmen der Nutzung unserer Dienstleistungen erstellt werden.

**Speicherdauer**

Wir speichern die eingegebenen Daten zumindest für die Zeit, solange das mit den Daten verknüpfte Konto bei uns besteht und verwendet wird, solange vertragliche Verpflichtungen zwischen uns bestehen und, wenn der Vertrag endet, bis die jeweiligen Ansprüche daraus verjährt sind. Darüber hinaus speichern wir Ihre Daten solange und soweit wir gesetzlichen Verpflichtungen zur Speicherung unterliegen. Danach bewahren wir zum Vertrag gehörige Buchungsbelege (Rechnungen, Vertragsurkunden, Kontoauszüge u.a.) 10 Jahre (§ 147 AO) sowie sonstige relevante Geschäftsunterlagen 6 Jahre (§ 247 HGB) nach Anfallen auf.

**Widerspruchsrecht**

Sie haben sich registriert, Daten eingegeben und möchten die Verarbeitung widerrufen? Kein Problem. Wie Sie oben lesen können, bestehen die Rechte laut Datenschutz-Grundverordnung auch bei und nach der Registrierung, Anmeldung oder dem Konto bei uns. Kontaktieren Sie den weiter oben stehenden Verantwortlichen für Datenschutz, um Ihre Rechte wahrzunehmen.

**Rechtsgrundlage**

Mit Durchführung des Registrierungsvorgangs treten Sie vorvertraglich an uns heran, um einen Nutzungsvertrag über unsere Plattform zu schließen (wenn auch nicht automatisch eine Zahlungspflicht entsteht). Sie investieren Zeit, um Daten einzugeben und sich zu registrieren und wir bieten Ihnen unsere Dienstleistungen nach Anmeldung in unserem System und die Einsicht in Ihr Kundenkonto. Außerdem kommen wir unseren vertraglichen Verpflichtungen nach. Damit trifft Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, Erfüllung eines Vertrags) zu.

Gegebenenfalls holen wir darüber hinaus auch Ihre Einwilligung ein, z.B. wenn Sie freiwillig mehr als die unbedingt notwendigen Daten angeben oder wir Ihnen Werbung senden dürfen. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) trifft somit zu.

Wir haben außerdem ein berechtigtes Interesse, zu wissen, mit wem wir es zu tun haben, um in bestimmten Fällen in Kontakt zu treten. Außerdem müssen wir wissen wer unsere Dienstleistungen in Anspruch nimmt und ob sie so verwendet werden, wie es unsere Nutzungsbedingungen vorgeben, es trifft also Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen) zu.

**Registrierung mit Pseudonymen**

Bei der Registrierung können Pseudonyme verwendet werden, das heißt Sie müssen sich bei uns nicht mit Ihrem richtigen Namen registrieren. Damit ist sichergestellt, dass Ihr Name nicht von uns verarbeitet werden kann.

**Speicherung der IP-Adresse**

Im Zuge der Registrierung, Anmeldung und Kontonutzung speichern wir aus Sicherheitsgründen die IP-Adresse im Hintergrund, um die rechtmäßige Nutzung feststellen zu können.

**Öffentliches Profil**

Die Nutzerprofile sind öffentlich sichtbar, d.h. man kann Teile des Profils auch ohne Angabe von Benutzername und Passwort in der Applikation sehen.

**Firebase Cloud Datenschutzerklärung**

Wir verwenden auf unserer Website Firebase, unter anderem ein Webhosting- und Cloud-Dienst. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich.

Google verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.

Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Google sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer (wie beispielsweise in die USA) überliefert und dort gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich Google, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln u.a. hier: [https://eur-lex.europa.eu/eli/dec\_impl/2021/914/oj?locale=de](https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de)

Google hält einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO bereit, der als datenschutzrechtliche Grundlage für unsere Kundenbeziehung zu Google fungiert. Dieser verweist inhaltlich auf die EU-Standardvertragsklauseln. Hier finden Sie die Auftragsverarbeitungsbedingungen: [https://business.safety.google/intl/de/adsprocessorterms/](https://business.safety.google/intl/de/adsprocessorterms/)

**Firebase Firestore**

Firestore ist ein Produkt aus dem Firebase Portfolio und wird ebenfalls von uns verwendet. Die oben erwähnten Punkte zur Firebase Cloud Datenschutzerklärung beziehen sich auch auf Firestore. Firestore ermöglicht es außerdem eine Kopie der Cloud-Firestore Daten auf Ihrem Gerät zu speichern. Dies ist für einige Funktionen der Applikation unbedingt nötig. Dies ermöglicht unter anderem, dass Sie die Applikation zu weiten Teilen auch nutzen können, wenn sie offline sind. Sobald Sie wieder mit dem Server verbunden sind, werden entsprechende Aktionen synchronisiert.

Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Firebase verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy auf [https://policies.google.com/privacy?hl=en-US](https://policies.google.com/privacy?hl=en-US?tid=312285273).

Alle Texte sind urheberrechtlich geschützt.

Quelle: Erstellt mit dem [Datenschutz Generator](https://www.adsimple.de/datenschutz-generator/) von AdSimple